Massage
Die Massage ist aller Wahrscheinlichkeit nach so alt wie die Menschheit.
Allein die Berührung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus die sich sowohl örtlich als auch ganzkörperlich auswirken. Durch systematisch, richtig dosierte manuelle Einwirkungen auf die Körperoberfläche können diese Wirkungen geplant und gezielt eingesetzt werden. Bei konsequenter Durchführung einer Massagebehandlung, kann das in Unordnung geratene vegetative System wieder harmonisiert werden. Sämtliche Massageeinwirkungen lassen sich in irgendeiner Form auf diese Harmonisierung zurückführen.
Die Massage dient:
- bei Verspannung der Muskulatur
- zur Verbesserung der Durchblutung
- zur Gesunderhaltung
- zur Verbesserung des Stoffwechsels
- dem psychischen und physischen Wohlbefinden
- vor und nach sportlicher Betätigung
Einige Behandlungsformen sind von diversen Krankenkassen über eine vorhandene Zusatzversicherung anerkannt.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
![]() |
|